1910 |
Bau der Wasserversorgung der Bürgermeisterei Kuchenheim. |
1910 |
Bau der Wasserversorgung der Bürgermeisterei Ollheim. |
1920 |
Bau eines Rohrbrunnens und eines Pumpwerkes Kirchheim. |
1929 |
Gründung eines Zweckverbandes zwischen den Ämtern Kuchenheim und Ollheim und Errichtung eines Pumpwerkes in Ludendorf. |
1938 |
Anschluß der Siedlung "Marienhof" bei Witterschlick. |
1940 |
Errichtung eines 2. Wasserbehälters an der Hardt. |
1952 |
Anschluß des Schwesternhauses "Haus Broich" bei Antweiler. |
1956/57 |
Erneuerung des Rohrnetzes Transportleitung Buschhoven-Hohn-Dünstekoven-Heimerheim und Ortsnetz Heimerzheim. |
1959/60 |
Bau von 3 Rohrbrunnen in Nöthen, 1 Sammelbehälter in Nöthen, Inhalt: 500 m³
Transportleitungen NW 350 mm und Fernmeldeleitung vom Sammelbehälter Nöthen bis Iversheim. |
1960 |
Transportleitungen Hardtburg - HB Büllsberg, Hochbehälter Kirchheim Verbindungsleitungen NW 125. |
1962 |
Transportrohrleitung zwischen Kuchenheim-Flamersheim. |
1963-1975 |
Sanierung von Ortsnetzen in den Ortschaften:
Wüschheim, Weidesheim, Stotzheim, tlw. Straßfeld, Palmersheim, Ludendorf, Odendorf, Morenhoven, Miel, Heimerzheim, Dünstekoven, Kuchenheim, tlw. Großbüllesheim, Essig, Flamersheim, Palmersheim, Buschhoven. |
1966/67 |
Bau der Transportleitung von Iversheim bis zum Hardtbehälter. |
1972 |
Bohrung in Heimerzheim zur Erschließung von zusätzlichen Trinkwasservorkommen. |
1974 |
Transportleitung Weidesheim-Großbüllesheim. |
1975 |
01.07.1975 Fusion der Stadtwerke Euskirchen mit dem Wasserbeschaffungsverband Kuchenheim-Ludendorf zum "Wasserversorgungsverband Euskirchen-Swisttal". |